xenolivartraqu Logo

xenolivartraqu

Familientherapie & Entwicklung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei xenolivartraqu

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xenolivartraqu
Sonneberger Str. 18
28329 Bremen, Deutschland
Telefon: +4917632061247
E-Mail: info@xenolivartraqu.sbs

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Familientherapie optimal anbieten zu können:

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Terminvereinbarung und Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Therapeutische Informationen Behandlungsplanung und -durchführung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Website-Nutzungsdaten Verbesserung der Benutzererfahrung Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zahlungsinformationen Abrechnung von Therapieleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Automatische Datenerfassung beim Besuch unserer Website (IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchszeit)
  • Freiwillige Angaben in Kontaktformularen und bei der Terminbuchung
  • Therapeutische Notizen und Behandlungsdokumentation (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Telefonaten
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Therapieangeboten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Therapeutische Leistungen: Planung, Durchführung und Nachbereitung von Familientherapie-Sitzungen, Erstellung von Behandlungsplänen und therapeutischer Dokumentation.
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer therapeutischen Dienstleistungen
  • Terminplanung und -verwaltung für Beratungsgespräche
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Therapieverläufe
  • Abrechnung von erbrachten Leistungen und Zahlungsabwicklung
  • Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Therapiemethoden
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Therapeutische Daten unterliegen besonderen Schutzbestimmungen und werden ausschließlich für die Behandlung verwendet.

4. Ihre Rechte als Betroffene

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Teilen Sie uns Änderungen Ihrer Kontaktdaten oder anderer Informationen mit.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder therapeutische Dokumentation erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@xenolivartraqu.sbs oder telefonisch unter +4917632061247. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer sensiblen therapeutischen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein:

SSL-Verschlüsselung Datenverschlüsselung Zugangskontrolle Regelmäßige Backups Firewall-Schutz Mitarbeiterschulung
  • Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Protokoll
  • Therapeutische Daten werden separat und besonders geschützt gespeichert
  • Zugriff auf Patientendaten nur durch autorisierte Therapeuten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Vulnerability-Scans
  • Physischer Schutz der Server durch zertifizierte Rechenzentren
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei allen Verarbeitungsprozessen
  • Incident-Response-Plan für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

6. Aufbewahrungsfristen und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Aufbewahrungsfrist Grund
Therapeutische Dokumentation 10 Jahre nach Behandlungsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Vertragsdaten und Rechnungen 10 Jahre Steuerrechtliche Bestimmungen
Kontaktdaten ohne Behandlung 3 Jahre nach letztem Kontakt Nachfragenmöglichkeit
Website-Logdateien 7 Tage Technische Sicherheit
E-Mail-Kommunikation Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre Nachweispflicht

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Bei der Löschung therapeutischer Daten beachten wir die besonderen Bestimmungen des Patientenrechtegesetzes und der Berufsordnung für Psychotherapeuten.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Bei Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für den konkreten Fall
  • Zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
  • Zum Schutz lebenswichtiger Interessen

Derzeit nutzen wir keine Dienste, die eine Übertragung Ihrer therapeutischen Daten außerhalb der EU erfordern. Sollte sich dies ändern, werden Sie rechtzeitig informiert.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Daten.
  • Session-Cookies für die Funktionalität des Kontaktformulars
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery
  • Präferenz-Cookies für Ihre Cookie-Einstellungen
  • Keine Tracking-Cookies von Drittanbietern
  • Keine Weitergabe von Cookie-Daten an externe Parteien

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

9. Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: 0421 361-2010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für Fragen und Beschwerden zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden – oft können wir Anliegen schnell und unkompliziert klären.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungsprozesse aktualisiert werden.

  • Wesentliche Änderungen werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt
  • Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar
  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn der Erklärung
  • Bei wichtigen Änderungen können wir eine erneute Einwilligung einholen
  • Alte Versionen werden archiviert und sind auf Anfrage verfügbar

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?
Wir sind transparent und helfen gerne bei allen Fragen zum Datenschutz.
E-Mail: info@xenolivartraqu.sbs
Telefon: +4917632061247
Adresse: Sonneberger Str. 18, 28329 Bremen